Beratung für
•
Non-Profit Organisationen
•
Kinderhilfe
•
Jugendhilfe
•
Behindertenhilfe
•
Schule
•
Kita
•
Kindertageseinrichtungen
•
Bildungseinrichtungen
•
Trägerinstitutionen
•
Soziale Einrichtungen
•
Familienzentren
Über mich
Michael KEMMER BERATUNG
Führungskräfte und Teams im Non-Profit-Bereich,
Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Kita
berater für
In meiner eigenen beruflichen Laufbahn durfte ich die Wirksamkeit begleitender und beratender Settings
wie Supervision, Coaching und Organisationsberatung als Teilnehmer erleben und bin daher von deren
Nutzen persönlich überzeugt.
Als Teilnehmer solcher Settings habe ich mehr als einmal am Ende einer Sitzung festgestellt, dass sich
Knoten gelöst und Muster verändert haben und ich andere Perspektiven und Denkweisen ein- und
annehmen konnte, alleine durch die Kraft der angewandten Methoden und Inputs, die ich erhalten habe.
Ich möchte mit meinen Klienten berufliches Handeln
reflektieren, ein positives Zielbild aufbauen und die
Kompetenzen zur Erreichung dieses Zielbildes stärken.
Teams und Organisationen sollen gemeinsam mit mir
motivierende und erreichbare Strategien und Ziele
entwickeln und werden in der Umsetzung begleitet.
In meiner Rolle als Sparringspartner öffne ich
Denkräume und entwickele gemeinsam mit meinen
Klienten neue Perspektiven.
Beratungsmethoden, die funktionieren
Vita
Nach dem Abitur 3 Jahre Offizierausbildung und 9 Jahre Dienst als Offizier bei der Bundeswehr
Assistent der Geschäftsführung bei der Mounting Systems GmbH (produzierendes Unternehmen der
Solarindustrie)
Geschäftsführer der Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH in Berlin (Betrieb von Kitas, Grundschulen
sowie ambulanten und stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe)
Regionale Geschäftsleitung (Region Süd) bei Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG (Betrieb
von öffentlichen und betrieblichen Kindertagesstätten)
Geschäftsleitung Kundenmanagement und Prokurist bei Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG
(verantwortlich für Neu- und Bestandskunden, Beratung im Aufbau von Kindertagesstätten, Projektmanagement)
Amtsleiter im Amt für Kinder und Bildung der Landeshauptstadt Saarbrücken
seit 01.01.2025: Geschäftsführer in der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung